Moulin Ligonnet

Eine Wassermühle in der Auvergne

Die Moulin Ligonnet ist eine Wassermühle, die auf die Zeit der Französischen Revolution zurückgeht. Es handelt sich um eine sogenannte vertikale Wassermühle, das heißt, das Wasser fällt von oben auf das Rad.

In de molen is alle oude apparatuur om verschillende soorten granen te bewerken nog aanwezig. Deze zijn echter niet meer in gebruik, want aan de molen zit nu een hydro-elektrische installatie gekoppeld. De installatie levert stroom voor het huis. De maximale capaciteit is 7,5 kWh, afhankelijk van de seizoen en de hoeveelheid regen levert de turbine gemiddeld zo’n 5 kWh op, hetgeen in de meeste maanden voldoende is om geen stroom van het openbare net nodig te hebben.

Die Mühle liegt auf einem Gelände, das die Form eines Rugbyballs hat und auf allen Seiten von bewaldeten Bergkämmen umgeben ist. An der Spitze des Rugbyballs kommt der Bach Le Creuzier an und gabelt sich an der Spitze. Auf der linken Seite fließt das Wasser in den Bach, wo es unter der Straße vor der Mühle hindurchfließt und auf das Rad fällt, das sich dann dreht. Auf der rechten Seite fließt der Bach am Grundstück entlang. Nachdem das Wasser auf das Rad gefallen ist, fließt es durch zwei Kanäle unter dem Garten zurück in den Bach. Dieser fließt ein Stück weiter in die Credogne.